Insights

 
Als Brückenbauer und Impulsgeber schreibt der Stifterverband täglich an der Story unseres Bildungs- und Wissenschaftssystems mit. Hier erzählen wir davon, wo er bereits Impulse gesetzt und nachhaltig etwas bewirkt hat.

219

Einträge
image
Klaus Diepold mit seinen Studierenden. (Foto: Michael Herdlein)
©
Lehre
Kulturwandel in der Lehre?
Lehre als Stiefkind der Forschung? Zahlreiche Initiativen und Preise sollten zuletzt die Lehre an den Hochschulen stärken. Mit Erfolg?
image
Manfred Prenzel, Vorsitzender des Wissenschaftsrates (Foto: Damian Gorczany)
©
Lehre
Lehre muss Chefsache werden
Gute Lehre, die Studierende bestmöglich durchs Studium leitet – für viele Professoren ist das alles andere als selbstverständlich. Was man dagegen tun kann, erklärt Manfred Prenzel im Interview.
image
(Foto: David Ausserhofer)
©
Lehre
Medizin: Gute Lehre als Joint Venture
Mediziner gelten als Vorreiter in Sachen guter Lehre. Ihr Erfolgsrezept: die Professionalisierung der Lehre und die Vernetzung der Akteure.
image
Foto: iStock/ Marco_Piunti
©
Future Skills
Mit Games lernen, wie sich die Wirklichkeit anfühlt
Wie man ernste Themen mit Computerspielen vermitteln kann, erklärt die Game-Designerin Linda Breitlauch.
image
(Foto: istock/Christopher Futcher)
©
Lernorte
Das surfende Klassenzimmer
Digitale Verdummung oder digitale Revolution? Was steckt hinter dem Digitalpaket von Bildungsministerin Wanka? Klärungsversuch von unserem Kolumnisten Patrick Breitenbach.
image
(Foto: Bildung & Begabung)
©
Lernorte
OER: Geteilte Bildung ist doppelte Bildung
Wohnungstausch, Kleiderkreisel, Carsharing: Wir wollen Dinge nicht mehr unbedingt allein besitzen, sondern vor allem Zugang dazu haben. Lässt sich auch Bildung teilen?
Person am Notebook
Foto: CC0
©
Future Skills
Programmieren als Kulturtechnik
Beim Thema Programmieren in der Schule wird hierzulande noch inspirationslos herumgewurschtelt. Stephan Noller und Gesche Joost zeigen Möglichkeiten auf.
image
(Foto: Bettina Ausserhofer)
©
Lehrermangel
Diese Schulen machen Mut
Veraltete Lehrmethoden, desillusionierte Schüler, ausgepowerte Lehrer. Zwei Schulen aus Berlin und Potsdam zeigen: Es geht auch anders.
Abstellgleis
Foto: iStock/ SolStock
©
Lehrermangel
Berufsschulen auf dem Abstellgleis
Verzagt, mut- und ideenlos: Die berufsbildenden Schulen sind Deutschlands bildungspolitische Mauerblümchen. Dabei haben sie so viel zu bieten.
Moritz Helmstaedter
Der Hirnforscher Moritz Helmstaedter (Foto: Bildung & Begabung / Christian Bohnenkamp)
©
außerschulisches Lernen
Masterplan für die Hirnvermessung
Sisyphos 2.0: Moritz Helmstaedter versucht das scheinbar Unmögliche - er will das menschliche Hirn vermessen.
image
Welche Kompetenzen müssen die Bewerber von heute mitbringen? (Foto: istock/gpointstudio)
©
Future Skills
„Wir stellen keine Abschlüsse ein, sondern Persönlichkeiten“
Worauf kommt es den Unternehmen heute bei Bewerbern an? Und welche Rolle spielen hier die Hochschulen? Interview mit Christoph Anz von BMW.
image
(Foto: Eva Eisenlohr/iStock)
©
Lernorte
Den Blick weiten
Einfach mal frei nehmen: Wie ein Gap Year zwischen Schule und Uni den Charakter formt und offen für Neues macht.