Insights

 
Als Brückenbauer und Impulsgeber schreibt der Stifterverband täglich an der Story unseres Bildungs- und Wissenschaftssystems mit. Hier erzählen wir davon, wo er bereits Impulse gesetzt und nachhaltig etwas bewirkt hat.

633

Einträge
image
Uwe Cantner/ Screenshot
©
Innovationssystem
Uwe Cantner: Wieviel Industriepolitik Deutschland braucht
In Krisenzeiten übernimmt der Staat wichtige Funktionen bei der Steuerung wirtschaftlicher Entwicklungen und internationaler Zusammenarbeit. Auf lange Sicht ist das aber keine gute Konstellation, findet Uwe Cantner, Vorsitzender der Expertenkommission für Forschung und Innovation. Videoreihe Forschungsgipfel, Teil V.
image
Katharina Hölzle/ Screenshot
©
Innovationssystem
Katharina Hölzle: Raus aus dem Innovationstheater
Selten geht man in Deutschland bei Innovationen aufs Ganze: Diese Verzagtheit tut uns langfristig nicht gut, sagt die Forscherin Katharina Hölzle. Wer nicht auch mal mutig auf Züge aufspringt, deren Ziel noch unbekannt ist, kommt im Zweifel gar nicht mehr vom Fleck.
image
Michael Kaschke/ Screenshot
©
Innovationssystem
Michael Kaschke: Offenes Denken in der Krise
Die Krise erfordert ein radikales Umdenken. Ziele müssen neu definiert werden. Bei den Wegen dorthin müssen verschiedene Optionen offengelassen werden, sagt Michael Kaschke, Präsident des Stifterverbandes. Denn die Krise zeige: Die Fokussierung auf einen einzigen Weg kann sich fatal auswirken.
Screenshot Martin Brudermüller
Screenshot Martin Brudermüller
©
Innovationssystem
Martin Brudermüller: „Wir müssen technologieoffen bleiben“
In der Chemie-Industrie ist Gas ein elementarer Bestandteil für die Herstellung von Produkten. Dennoch müsse der Ausbau der erneuerbaren Energien beschleunigt werden, sagt Martin Brudermüller (BASF). Auf dem Weg dahin sieht er vor allem ein großes Hindernis.
Veronika Grimm Screenshot
Veronika Grimm (Screenshot)
©
Innovationssystem
Veronika Grimm: Neue Energielösungen für Europa
Die Ökonomin Veronika Grimm bemängelt die Energieabhängigkeit Deutschlands von Russland. Als zentralen Energieträger der Zukunft hat sie grünen Wasserstoff ausgemacht. Doch der sei nur in Kooperation mit geeigneten Ländern zu erzeugen.
Wand mit bunten Zeichnungen (Foto: iStock.con/Bowie15)
Wand mit bunten Zeichnungen (Foto: iStock.con/Bowie15)
©
Future Skills
Schlummerndes Potenzial
Unternehmerisches Denken wird an den meisten Hochschulen nur in den Wirtschaftswissenschaften vermittelt. Studierende anderer Fachbereiche könnten davon aber auch profitieren und so neue persönliche Perspektiven entdecken.
Quantencomputer von IBM (Foto: IBM)
Quantencomputer von IBM (Foto: IBM)
©
Future Skills
„Wir müssen Quantentechnologie in die Schulen und Universitäten bringen“
Quantencomputer gelten als Schlüsseltechnologie der Zukunft. Gestaltet wird diese von hochqualifizierten Fachkräften. Diese fehlen in Deutschland allerdings – noch. Ein Interview mit Gregor Pillen (IBM Deutschland) und Christian Tutschku (Fraunhofer IAO) über die Potenziale der Quantentechnologie.
Einbahnstraßen-Schilder (Foto: iStock.com/Elmar Gubisch)
Einbahnstraßen-Schilder (Foto: iStock.com/Elmar Gubisch)
©
Bildungssystem
Per Einbahnstraße durch die Hochschulbildung
Der Stifterverband hat die deutschen Hochschulen zehn Jahre lang auf sechs Handlungsfeldern beobachtet und zieht ein enttäuschendes Fazit: Die Richtung stimmt zwar, aber das Tempo der Veränderung ist verheerend langsam. Alle MERTON-Artikel zum Thema im Überblick.
image
Foto/Illustration: iStock/ Sven Sedivy
©
„Wir stehen vor einer Fachkräftekatastrophe“
Handwerk und Berufsausbildung sind im Zuge der Akademisierung aus dem gesellschaftlichen Fokus gerutscht. Die Wertschätzung für beides bröckelt seit Jahren. Friedrich Hubert Esser stemmt sich dagegen. Im Durchfechter-Podcast räumt er mit Klischees rund um die Handwerksberufe auf.
Constanze Stelzenmüller
Constanze Stelzenmüller (Foto: Screenshot)
©
Sonstiges
„So eng habe ich die Zusammenarbeit noch nie erlebt“
Constanze Stelzenmüller ist eine ausgewiesene Expertin für deutsche, europäische und US-amerikanische Sicherheitspolitik, Strategie und transatlantische Beziehungen. Hier gibt sie Einblicke in die Zusammenarbeit der Regierungen Biden und Scholz in Zeiten des Ukrainekriegs.
Der humanoide Roboter Thea (Foto: David Ausserhofer)
Der humanoide Roboter Thea (Foto: David Ausserhofer)
©
Lernorte
Neue Räume des Wissensaustausches
Wie kann die Zusammenarbeit von Hochschule, Wirtschaft, Politik und Gesellschaft in Zukunft besser gelingen? Ein Interview mit Andrea Frank (Stifterverband) und Reinhold R. Geilsdörfer (Dieter Schwarz Stiftung) über neue Formen des Austausches und welche Rolle sogenannte Innovation Hubs dabei spielen.
Covid-19-Impfstoffdosen von BioNTech (Foto: Ansgar Pudenz/Deutscher Zukunftspreis)
Covid-19-Impfstoffdosen von BioNTech (Foto: Ansgar Pudenz/Deutscher Zukunftspreis)
©
Impact of Science
„Die Gesellschaft muss kühner werden“
Christoph Huber hat 2021 den Carl-Friedrich-von-Weizsäcker-Sonderpreis, verliehen vom Stifterverband und der Leopoldina, erhalten. Im Interview erzählt der Mitgründer von BioNTech, was ihn am menschlichen Abwehrsystem fasziniert und warum die Immuntherapie erst am Anfang steht.