Insights

 
Als Brückenbauer und Impulsgeber schreibt der Stifterverband täglich an der Story unseres Bildungs- und Wissenschaftssystems mit. Hier erzählen wir davon, wo er bereits Impulse gesetzt und nachhaltig etwas bewirkt hat.

91

Einträge
Konzept für die Innengestaltung eines fahrerlosen Fahrzeugs
Konzept für die Innengestaltung eines fahrerlosen Fahrzeugs. (Foto: iStock/ Chesky_W)
©
Innovationssystem
Forschen, was das Zeug hält
Die deutschen Autobauer führen Deutschland zu neuen Rekordausgaben bei Forschung und Entwicklung. Denn die Branche steht unter hohem Innovationsdruck.
image
(Foto: iStock/mikkelwilliam)
©
Innovationssystem
„Menschen wollen weniger Maschinen in ihrem Leben“
Das Smart Home von morgen muss mehr können, als nur die Waschmaschine und die Heizung fernzusteuern. Interview mit Simon Schiessl vom Lautsprecherhersteller Raumfeld.
image
(Illustration: iStock/filo)
©
Innovationssystem
„Tesla hätte in Deutschland keine Chance gehabt“
Der Weg zu wirklicher Innovation führt nur über Open-Source-Technologien, sagt Armin G. Schmidt von ATS Advanced Telematic Systems. Ein Interview.
image
Foto: iStock/ urfinguss
©
Innovationssystem
Warum wir eine andere Wirtschaftswissenschaft brauchen
Inspirationslos dümpelt die Wirtschaftswissenschaft vor sich hin, die wegweisenden Ideen produzieren längst andere. Das muss sich ändern, fordert Uwe Schneidewind.
image
(Foto: istock/sadeugra)
©
Innovationssystem
Ein Friedhof der Ideen
Die Forschung in Deutschland wächst. Doch wer bestimmt eigentlich, was in Deutschland erforscht und welche Idee nicht weiter verfolgt wird?
image
wassergefüllte Gläser, in denen Tigermückenlarven schlüpfen (Foto: Angelika Zinzow)
©
Innovationssystem
Der Herr der Fliegen
Deutschland verliert viele Spitzenforscher ins Ausland. Aber auch Deutschland kann attraktive Jobs bieten. Porträt eines Rückkehrers.
image
Knipex: Weltweit erfolgreich mit Zangen (Foto: Milan Stojanovic/iStock)
©
Innovationssystem
Die Cronenberger Innovationsschmiede
Made in Germany: Wie ein Familienunternehmen aus Wuppertal mit einem eher unscheinbaren Produkt für Handwerker den Weltmarkt erobert hat.
image
(Illustration: istock/aleksandarvelasevic)
©
Innovationssystem
Tinte im Blut
„Change before you have to“: Wie das Traditionsunternehmen edding sein Kerngeschäft zukunftsfähig gemacht hat.
Michael Waidner
Michael Waidner (Foto: Stifterverband)
©
Innovationssystem
Wie Deutschland digital souverän wird
Mit den Themen Sicherheit und Verschlüsselung könne technologischer Rückstand aufgeholt werden, meint der Fraunhofer-Experte Michael Waidner.
Hirnscan
Foto: David Ausserhofer
©
Innovationssystem
Was steuerliche Forschungsförderung bewirken könnte
Steuergutschriften für kleine und mittlere Unternehmen könnten deren Innovationspotenzial deutlich verbessern. Ein Beitrag von Monika Schnitzer.
Catharina van Delden
Catharina van Delden (Foto: Stifterverband)
©
Innovationssystem
Crowdsourced Innovation
Wie man technischen Fortschritt mithilfe des Internets neu denken kann. Video-Interview mit Catharina van Delden.
image
Vakuumforschung: Oerlikon arbeitet mit namhaften Instituten wie dem Gran Telescopio Canarias zusammen (Foto: Pablo Bonet)
©
Innovationssystem
Professoren des Vakuums
Innovationen als Geschäftsmodell: Interview mit Carl Brockmeyer von Oerlikon Leybold Vacuum.