Insights

 
Als Brückenbauer und Impulsgeber schreibt der Stifterverband täglich an der Story unseres Bildungs- und Wissenschaftssystems mit. Hier erzählen wir davon, wo er bereits Impulse gesetzt und nachhaltig etwas bewirkt hat.

637

Einträge
image
CC0 Public Domain
©
Lernorte
Weltoffen im Web
Die FH Lübeck hat früh virtuelle Partner ins Boot geholt, um nicht traditionellen Studierenden den Weg an die Hochschule zu erleichtern. Nun wollen die Lübecker das digitale Rüstzeug nutzen, um sich auch international besser zu vernetzen.
image
Foto: Bayer Health Care AG
©
Innovationssystem
Forschungskooperationen
Wie Forschungskooperationen der Gesellschaft nutzen können. Ein Interview mit Monika Lessl.
image
Jennifer Paetsch (Foto: David Ausserhofer)
©
Sonstiges
LIQUID DEMOCRACY
Neue Formen der Onlinebeteiligung können den demokratischen Geist stärken. Interview mit Jennifer Paetsch.
Maria Friedrichowicz
Maria Friedrichowicz (Foto: David Ausserhofer)
©
Lernorte
Sei souverän und gib etwas zurück!
Essay: Maria Friedrichowicz über Bildung im digitalen Zeitalter
image
Thomas Edison (li.) und Henry Ford (Foto: AKG/Science Photo Library)
©
Wissenstransfer
Partner oder Gegner
Die Zusammenarbeit der Hochschulen mit Unternehmen ist immer wieder in der Kritik. Zu Recht?
image
Vorbildliche Kooperation: Gewinnerprojekt des Deutscher Zukunftspreises 2010 (Foto: DZP/Ansgar Pudenz)
©
Innovationssystem
Fortschritt durch Kooperation
Deutschlands Innovationssystem wäre ohne den Beitrag der Wirtschaft weniger leistungsfähig. Ein Kommentar.
image
Illustration: Anne Vagt
©
Innovationssystem
Offen für Geistesblitze
Mehr Ideen bitte. Wie Innovationen entstehen und wie die digitalen Medien den Prozess verändern.
image
Illustration: Anne Vagt
©
Innovationssystem
Richtig scheitern
Gescheiterte Forschungsprojekte landen nicht immer in einer Sackgasse. Ein Interview mit Reinhold Bauer.
image
Illustration: Anne Vagt
©
Wissenstransfer
Spinnende Ingenieure
Innovationsprozesse: Wie das Elektronikunternehmen Sennheiser neuen Ideen Raum gibt.
image
Foto: ESA/NASA
©
Der blaue Punkt
Faszinierende Bilder unserer Erde – fotografiert vom Geophysiker Alexander Gerst, der ein halbes Jahr im All verbrachte.
image
Foto: Bussenius/Reinicke
©
Impact of Science
Den Hummer im Kreuzverhör
Forscherkarrieren: Der Zoologe Helge Fabritius beschritt einen ungewöhnlichen Karriereweg – und fand dank eines originellen Forschungsansatzes seine Berufung.