Der Gipfel für Forschung und Innovation findet dieses Jahr im Rahmen des Falling Walls Science Summits statt. Thema: Zeit zu handeln – Für mehr Wettbewerbsfähigkeit in Deutschland und Europa
VolkswagenStiftung und Stifterverband haben sechs Schritte definiert, wie Politik und Wirtschaft gemeinsam mit der Wissenschaft die Zukunftsfähigkeit Deutschlands stärken können.
Uwe Cantner, langjähriger Innovationsberater der Bundesregierung, hebt die Notwendigkeit hervor, nicht an der Forschung zu sparen, da dies der Motor für den langfristigen Erfolg sei.
Ergebnisse aus dem Hochschul-Barometer 2024/2025: Wie Hochschulen sicherheitsrelevante Forschung bewerten
Andrea Frank, stellv. Generalsekretärin des Stifterverbandes, hält den Zuschnitt des neuen Bundesministeriums für Forschung, Technologie und Raumfahrt (BMFTR) für geeignet.
Wie Strukturen modernisiert und IT-Kompetenzen gestärkt werden müssen, erläutern Michael Kaschke (Stifterverband) und Jochen Hanebeck (Infineon).
Eine Vision für das Jahr 2035 von Volker Meyer-Guckel, Generalsekretär des Stifterverbandes, für das deutsche Forschungs- und Innovationssystem
Jeremy Shapiro (European Council on Foreign Relations) untersucht die Rolle von Innovationen für die US-Wirtschaft und die potenziellen Risiken der Trump-Politik.
Der Stifterverband fordert, Deep Tech in Deutschland mehr zu fördern. Was es dazu braucht, erklärt Gründer Jonas Varga im Interview.
Thomas F. Hofmann (TU München) und Michael Kaschke (Stifterverband) analysieren, warum die deutsche Innovationsschwäche Wirtschaft, Wissenschaft und Staat gleichermaßen umtreiben sollte.