Wahlprüfsteine zur Bayerischen Landtagswahl 2023

Frage 7: Welche Maßnahmen planen Sie, um sicherzustellen,
dass alle (angehenden) Lehrkräfte Kompetenzen für die
digitale Welt (gemäß KMK-Strategie von 2016) erwerben?

Freie Wähler (Logo)

Die bayerischen Lehrkräfte sind für das Unterrichten in der digitalen Welt bereits gut qualifiziert. Sie können ihre digitalen Lehrkompetenzen mit einem breit gefächerten Fortbildungs- und Beratungsportfolio vertiefen. Im Rahmen einer flächenwirksamen Fortbildungsoffensive für alle Lehrkräfte wurde die Lehrerfortbildung im Bereich der Digitalen Bildung bereits massiv ausgebaut. Zudem unterstützen bereits 173 Beraterinnen und Berater digitale Bildung die Schulen bei der Gestaltung des digitalen Wandels.

CSU (Logo)

Digitales Fachwissen ist Kernkompetenz von Lehrkräften und Voraussetzung für einen lernförderlichen Einsatz digitaler Medien und Werkzeuge im Unterricht. Der Freistaat Bayern investiert seit Jahren gezielt in die fortschrittliche Aus- und Fortbildung der Lehrerinnen und Lehrer. Bereits heute fördern die Universitäten im Rahmen der Lehrerausbildung digitale Lehrkompetenzen, wie sie im Kompetenzrahmen DigCompEdu Bavaria (DCE-B) dargestellt werden. Momentan wird geprüft, wie der DCE-B als phasenübergreifender Kompetenzrahmen noch stärker im Bereich der universitären Lehrerbildung aufgenommen werden kann. Mit der Implementierung des DCE-B in den Vorbereitungsdienst wird in Verbindung mit der Einführung der Ausbildungstablets gewährleistet, dass die zukünftigen Lehrkräfte fit für das Unterrichten in der digitalen Welt werden. Auf allen Ebenen der Staatlichen Lehrerfortbildung existiert ein breites bedarfs- und zielgruppengerechtes Angebot an Veranstaltungen zum Themenfeld "Digitale Bildung", das im Zuge der flächenwirksamen Fortbildungsoffensive für alle aktiven Lehrkräfte sukzessive weiter ausgebaut wird.

Bündnis 90/Die Grünen (Logo)

In einer Welt, die ohne digitale Medien kaum mehr vorstellbar ist, geben wir der Medienpädagogik einen höheren Stellenwert. Alle Lehrkräfte brauchen eine entsprechende Ausbildung, um Medien sinnvoll in den Unterricht integrieren zu können, sodass digitale Medien das Lernen unterstützen und den Unterricht interessanter sowie abwechslungsreicher gestalten. Durch das jederzeit verfügbare kollektive Wissen verändert sich auch die Rolle der Lehrenden und muss neu gedacht werden. Wir bilden die Lehrkräfte zudem noch mehr zu Teamplayern aus und stellen ihnen noch viel mehr Best-Practice-Beispiele für innovative Unterrichtskonzepte zu Verfügung. Alle Lehrkräfte sollen die Vorteile der Digitalisierung ins Klassenzimmer tragen können. Es braucht außerdem dauerhaft niedrigschwellige Fortbildungsangebote an den einzelnen Schulen oder digitale Selbstlernkurse, um auch kurzfristig bei technischen Neuerungen auf dem aktuellen Stand zu bleiben.

SPD (Logo)

Im Koalitionsvertrag der Bundesregierung ist festgehalten, dass Bund und Länder eine gemeinsame Koordinierungsstelle Lehrkräftebildung einrichten. Sie soll unter anderem neue Schwerpunkte zur digitalen Bildung schaffen. Wir haben uns zudem dafür eingesetzt, dass ein Digitalisierungsprogramm an den Hochschulen für mehr digitale Lehr- und Lehrangebote gefördert wird. Damit sollen auch Curricula und entsprechende Studienstrukturen geschaffen werden.

AfD (Logo)

Wenn junge, angehende Lehrkräfte keine digitalen Kompetenzen haben, wird es für sie in Zukunft schwierig im Berufsleben. Daher sind sich digitale Kompetenzen während dem Studium anzueignen.

FDP (Logo)

Aus liberaler Sicht sollen KI-Chatmodelle als Katalysator genutzt werden, um die Lehr-, Lern- und Prüfungskultur zu verbessern. In der Schulbildung sind Fortbildungen für Lehrkräfte zu KI-Systemen nötig. KI-Chatmodelle wie ChatGPT können mit künstlicher Intelligenz anhand von Fragestellungen Aufsätze und Texte generieren. Die Entwicklung dieser Systeme steht erst am Anfang und wird mit jeder Version leistungsstärker. Schülerinnen und Schüler brauchen Kompetenz im Umgang mit solchen Plattformen und Softwarelösungen. Bayern sollte deshalb den Einsatz von KI als Hilfsmittel offen mitgestalten und die Weiterentwicklung digitaler Unterrichtskonzepte in ganz Bayern durch eine neue Innovationskultur fördern. Nur auf das Ergebnis von Schulversuchen zu warten, ist im Digitalzeitalter zu langsam.

Die Linke (Logo)

Wir werden sicherstellen, dass die Lehrkräfteausbildung verstärkt digitale Kompetenzen vermittelt. Dies umfasst sowohl die Nutzung digitaler Lehr- und Lernmittel als auch die Schulung in Medienkompetenz. Zudem planen wir die Bereitstellung von Fortbildungsangeboten für erfahrene Lehrkräfte.

 
 
Bei den Texten handelt es sich um Originalantworten, die die Parteien vor der Wahl zum Bayerischen Landtag am 8. Oktober 2023 auf Fragen des Stifterverbandes zur Bildungspolitik gegeben haben.
Die Reihenfolge, in der die Parteien genannt werden, wurde durch Zufall bestimmt.

 

EINE EINORDNUNG AUS SICHT DES STIFTERVERBANDES

Obwohl die Kultusministerkonferenz in ihrer 2016 verabschiedeten Strategie "Bildung in der digitalen Welt" beschlossen hat, dass digitale Skills Querschnittkompetenzen sind, über die jede Lehrkraft verfügen und die deshalb in jeden Lehramtsstudiengang implementiert werden müssen, fehlt es bis heute an einer entsprechenden Verpflichtung in der bayerischen Lehramtsprüfungsordnung. An immerhin vier der zehn lehrerbildenden bayerischen Universitäten kann heute ein Lehramtsstudium erfolgreich abgeschlossen werden, ohne dass digitale Kompetenzen thematisiert wurden.

Zwar betonen alle Parteien die Bedeutung digitaler Kompetenzen für Lehrkräfte und verweisen auf intensive Fortbildungsanstrengungen und Förderprogramme, aber keine Partei denkt über eine entsprechende Ergänzung der Lehramtsprüfungsordnung nach.

Fazit: Der Handlungsbedarf ist erkannt, aber politisch nötige Weichenstellungen erfolgen zu zögerlich.